Projekt wurde nach Plan bzw. DXF Grundlage geplant Arbeitsvorbereitung / Holzbauwerkplanung / Details - 110 Std.KVH Nsi - 9 cbmKVH Duo Nsi - 15 cbmGL 24 c Nsi - 4 cbmSteico Joist Träger - 900 lfmAbbund - 2400 lfmWandelemente - einseitig
Für einen Stammkunden aus Berlin konnten wir dieser Tage ein weiteres Projekt abschließen. Bei diesem Objekt handelt es sich um eine Erneuerung des Dachstuhls (Penthouse) in Berlin Prenzlauer Berg.
Für diesen Beitrag überlassen wir das Wort unserem Partnerunternehmen Seufert Bau GmbH&Co.KG und Geschäftsführer Rüdiger Seufert, der bei diesem ganz besonderen Projekt hautnah dabei war.
Bei diesem Bauvorhaben galt es wieder einmal, den historischen Bestand genau zu scannen und den Dachstuhl exakt auf den Teil des Hauses zu entwerfen, der noch erhalten werden konnte.
Bei diesem Bauvorhaben war die Aufgabestellung unter anderem den schiefwinkligen Grundriss zu erfassen. Ein umgehen des Objektes war hierbei aufgrund seiner Architektur und Pflanzenbewuchses nicht möglich.
Aktuell arbeiten wir in Kastellaun an einem Projekt, das auf vielen Ebenen besonders ist. Einerseits durch das enorme Volumen des Abbunds, andererseits durch die zukünftige Nutzung des Hauses. Bauherrin Lisa Schnorr begleitete uns auf der Baustelle am Tag der Lieferung
Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um eine Aufstockung in Holzrahmenbauweise auf einen Bestand. Die Herausforderung bestand darin, das bestehende Gebäude mittels Tachymeter im Vorfeld Aufzumessen um so bereits vor dem Abriss des bestehenden Dachstuhls die neuen Holzrahmenwände fertigen zu können.